4 Wege stressfrei zu leben

Überstunden auf der Arbeit, der Spagat zwischen Beruf und Familie und die Informationsflut in den Medien können uns richtig in Stress versetzen. Viele haben den Wunsch stressfrei zu leben, wissen aber nicht was sie tun können. Erkennst du dich darin wieder? Dann bist du hier genau richtig, denn wir zeigen dir 4 Wege, die dein Leben stressfreier machen.

Kurz vorweg…

Es gibt viele unterschiedliche Modelle die erklären, warum wir uns gestresst fühlen oder wie Stress entsteht. Ein Modell besagt, dass Stress dann entsteht, wenn wir zu wenig Ressourcen in uns oder außerhalb von uns zur Verfügung haben. Auch der Verlust von Ressourcen, z.B. der Jobverlust geht meistens mit Geldverlust einher, und dass löst in vielen Stress aus.

Im Stressmanagement gehören diese 4 Wege um stressfrei zu leben übrigens zu der sogenannten instrumentellen Stresskompetenz. Das bedeutet, dass du Einfluss auf die Situation nehmen kannst, durch Wissen, Beziehungen, Methoden und Tools.

Wie das geht, erfährst du jetzt.

Stressfrei durch den Weg des Wissens

Nein, keine Sorge. Du musst jetzt nicht wieder die Schulbank drücken oder irgendeine mega gehypte Fortbildung besuchen. Hier ist das Wissen um Stress und deine Stressreaktionen gemeint. Wenn wir verstehen lernen, wie Stress im Körper funktioniert und was er auslöst, hilft uns dass, diese Reaktionen wahrzunehmen. Stressreaktionen sind ganz normal.

Was kannst du also konkret tun? Du könntest dir unseren Beitrag zum Stressmanagement durchlesen. Dort findest du zwei Modelle, wie Stress entsteht und was das mit dir zu tun hat. Denn (Spoiler Alert!) Stress ist immer subjektiv. Kennst du deine Stress-Trigger?

Du willst mehr? Dann hol dir unsere Mindspirations!

Gemeinsam auf dem Weg sein

Stell dir vor, du würdest deinen Job verlieren. Bei vielen löst allein der Gedanke daran Stress aus. Wie solltest du dann die Miete bezahlen oder das Essen, die Kinder, die Stromkosten?

Nun stell dir weiter vor, du hättest ein großes und verlässliches Netzwerk. Und du wendest dich an dein Netzwerk und sagst: „Hey Leute, ich brauche Hilfe, ich benötige einen neuen Job. Weiß jemand was?“. Und siehe da, es kennt jemand einen der einen kennt und dessen Firma sucht gerade genau jemanden wie dich.

Auch der Weg der Freundschaft wird dich nicht vor Herausforderungen und unangenehmen Situationen bewahren. Aber zu wissen, da ist jemand, den kann ich um Hilfe bitten und ich bin nicht allein, macht das Leben definitiv stressfreier.

Stressfrei leben - Jeder Weg hat ein Ende

Es gibt sie, diese Menschen, denen man den kleinen Finger reicht und die den ganzen Arm nehmen wollen. Die ein „Nein“ nicht akzeptieren oder dich zum persönlichen Hofnarren ernannt haben. Um stressfrei zu leben, darfst du Grenzen setzen.

Der Chef erwartet schon wieder Überstunden, aber du hast dich schon den ganzen Tag auf das Treffen mit deinem Lieblingsmenschen gefreut? Trau dich „Nein“ zu sagen.

Oder gibt es da diese eine Kollegin, die immer über andere ablästert und du bist davon eigentlich total genervt? Trau dich auch hier, Grenzen zu setzen. Du bist kein emotionaler Mülleimer und kein Erfüllungsgehilfe für andere.

Grenzen zu setzen, fällt vielen Menschen schwer. Wenn du einer davon bist, kann dieser Weg ganz schön herausfordernd sein. Aber er lohnt sich alle mal. Kennst du deine Grenzen?

Der Weg zu deinem stressfreien Selbst

Stress ist subjektiv. Das bedeutet, was dich stresst ist für einen anderen ein Spaziergang oder nicht mal die Rede wert. Das heißt nun nicht, dass du dich „anstellst“ oder „empfindlich“ bist. Menschen sind unterschiedlich.

Um stressfrei zu leben ist es wichtig, dass du dich selbst kennst. Was ist dir wichtig, was bereitet dir so richtig Freude und womit möchtest du deine Zeit verbringen?

Selbstmanagement und Zeitmanagement gehören auf diesem Weg dazu. Übrigens, wusstest du das viele Zeitmanagement falsch verstehen und glauben, es ginge darum, soviel wie möglich in ihren Tag gequetscht zu bekommen? Ein gutes Zeitmanagement macht Platz für die Dinge, die dir wichtig sind. Denn Zeit haben wir alle nur 24/7, darum ist es wichtig, dass du weißt, worin du deine Zeit und Energie investierst.

Heißt stressfrei kein Stress

Okay wir geben es zu, so richtig stressfrei zu leben klappt wahrscheinlich nicht. Denn es wird immer Situationen geben, die neu, unbekannt und herausfordernd sind. Die deine aktuellen Ressourcen übersteigen und an denen wachsen und dich neu kennenlernen darfst. Aber mit den 4 Wegen, bist du schon ganz nah dran, an einem stressfreieren Leben.

Um besser mit Stress umgehen zu können und dich stressfrei zu fühlen hast du drei große Möglichkeiten:

Du nimmst Einfluss auf die Situation an sich (instrumentelle Stresskompetenz, dieser Beitrag).

Oder du nimmst Einfluss auf deine Gedanken und arbeitest mit deinen Glaubenssätzen (mentale Stresskompetenz).

Und hinterher gönnst du dir eine gute Entspannung und schaffst dir Auszeiten (regenerative Stresskompetenz).

Du willst deine Resilienzressourcen noch besser kennenlernen und für dich nutzen?

Dann hol dir unseren kostenfreien 9 Tage Kurs!

Übersicht