Mind » Erlaube dir deine Genussmomente
Genuss ist etwas Gutes und eine natürliche Reaktion des Menschen. Die kleinen Genussmomente im Alltag sind im Endeffekt nichts anderes als positive Sinneserfahrungen.
In unserer heutigen Zeit ist Genuss aber etwas in Verruf geraten. Zu faul, zu dekadent oder zu unproduktiv. Der Genuss der Dinge und des Lebens scheint nicht in unsere Welt des „höher, schneller, weiter“ zu passen.
Findest du dich in dem Satz „Ich wünschte ich könnte…. mehr genießen“ wieder?
Dann haben wir jetzt eine ganz wichtige Botschaft für dich: Du allein entscheidest!
Gerne werden Genussmomente als Luxus angesehen und Luxus muss man sich verdienen. Durch harte Arbeit und möglichst viel Stress, erarbeiten wir uns die Erlaubnis, uns mit Genuss belohnen zu dürfen.
Aber Genuss funktioniert so nicht. Wir können nicht auf Befehl genießen.
Denn um etwas zu genießen, braucht es die Öffnung und die Hingabe mit allen Sinnen. Denn schließlich ist Genuss eine Sinneserfahrung.
In unserer heutigen Welt muss alles schnell und sofort zur Verfügung stehen. So funktioniert Genuss aber nicht und die so erzeugte Hektik kann auch noch zusätzlichen Stress machen.
Genuss benötigt Zeit. Zeit für dich und Zeit, um sich entfalten zu können. Genuss to go geht nicht. Genauso wenig gibt es eine Formel, mit der du den optimalen oder maximalen Genuss produzieren kannst.
Durch eine Entschleunigung deines Alltags oder zumindest von Momenten darin, schaffst du Raum für deinen Genussmoment.
1.) Mach einen Termin mit dir selbst
Plane dir Zeit für dich ein, so als würdest du dich mit einer Freundin zum Kaffee verabreden. So kann dir auch das „Nein-Sagen“ leichter fallen, wenn dich jemand um einen Gefallen bittet, den du gar nicht erfüllen willst.
2.) Digital Detox
Hand auf’s Herz, wie schnell versacken wir alle in den Social Media, endlos scrollend in nie enden wollenden Feeds und Infos und News.
Diese Informationsflut trifft uns alle und kann uns regelrecht überschwemmen und Ängste, Sorgen und Gedankenkarusselle in uns lostreten. Da bleibt kein Platz für Genussmomente mehr.
3.) Mach mal Pause
Du arbeitest viel vor Bildschirmen? Dann gönn deinen Augen immer mal wieder eine Pause. Sieh bewusst vom Bildschirm auf und blicke aus dem Fenster in die Weite.
Oder bist du extra fleißig im Job und überspringst deine Pause oder nutzt sie für tausend andere Dinge, außer zum Pause machen? Tu dir selbst ein Gefallen und erlaube dir, auch mal nichts zu tun.
Wenn du für dich die Entscheidung triffst, dass du im Alltag und in deinem Leben Raum für den Genuss schaffen willst, bist du schon ein großes Stück weiter.
Denn um genießen zu können, müssen wir uns erlauben, genießen zu dürfen. Das hängt auch viel mit unseren gesellschaftlichen Glaubenssätzen zusammen.
Genuss ist Luxus oder Belohnung und muss verdient werden. Das ist totaler Quatsch, alles was es braucht, ist deine Erlaubnis, dir selbst gegenüber.
Hier bist du gerade.
Genuss ist eine Sinneswahrnehmung. Wie das geht und was Achtsamkeit damit zu tun hat, erfährst du auf dieser Station der Genussreise.
Qualität hat viele Gesichter. Warum sich Verzicht und Genuss nicht ausschließen , kannst du hier erfahren.
Das ist nun nichts Neues, doch weißt du, was dir gut tut? Hier findest du zwei Verbündete auf deiner Genussreise.
Mit Erfahrung ist vieles besser und richtig angestellt, nutzen sich deine Genussmomente auch nicht ab.
Genuss ist ein weibliches Energieprinzip, ohne sie bleibt alles fad.
Du willst mehr? Dann hole dir unsere Mindspirations!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cfruid | session | Cloudflare sets this cookie to identify trusted web traffic. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_J41GF08N9B | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |