Herzensstimme

Wenn Kopf und Herz streiten

Wie du deiner Herzstimme Raum schenken kannst

Deine Herzensstimme brüllt nicht, sie drängt sich nicht auf und liegt tief in dir.

Ganz anders verhält es sich mit der Kopf- oder Verstandsstimme. 

Die Verstandsstimme ist laut, sie weiß alles und hält sich auch mit Kritik und Urteil nicht zurück.

Doch manchmal kommt ein Moment und wir merken es ganz klar: die Herzstimme will gehört werden.

Wovon redet die Herzensstimme?

Die Herzensstimme spricht von den leisen, den tiefen und den wirklich wichtigen Dingen in deinem Leben. 

Voller Liebe und Intuition bringt dich diese Stimme zu mehr Fülle, Glück und Zufriedenheit. 

Denn dein Herz kennt seinen Weg. Im Herzen trägst du alles, was dir wirklich wichtig ist. 

Die Menschen in deinem Leben, die Beziehungen, die du pflegst oder vermisst, die großen Pläne und Herzens-Wünsche oder sogar deine Berufung. Im Privaten wie auch im Beruflichen.

Wie Zeigt sich die Herzensstimme?

Das Herz kommuniziert über das Gefühl. Das fühlt sich jedoch längst nicht immer gut an. Denn deine Herzensstimme kann sich auch in einer Traurigkeit, Neid und sogar Wut äußern.

Traurigkeit über die vertanen Chancen, weil du dich nicht getraut hast. Weil es zu viele (Kopf-) Gründe dagegen gab.

Neid oder Eifersucht auf andere Menschen, die deine geheimen Wünsche und Träume leben. Sei es die Back-Packer Reise durch Skandinavien, die Familienplanung oder auch ganz was anderes.

Und die Wut auf eine Situation, ein System oder andere Personen, die „schuld“ daran sind, dass dein Herzenswunsch nicht wahr wurde.

Diese Gefühle sind Stellvertreter, die dir deine Herzensstimme sendet, um gehört zu werden.

Wie Treffe ich Herzens-entscheidungen?

Es braucht Zeit, Ruhe und Hinwendung zu dir selbst, um deine Herzensstimme zu hören.

Aber es gibt auch eine ganz einfache Entscheidungstechnik, mit der du im Alltag deiner Herzensstimme näherkommen kannst.

Der Münzwurf

Der Münzwurf funktioniert ganz einfach, du brauchst nur ein Geldstück oder etwas anderes mit 2 Seiten.

Und dann stellt du eine Frage mit 2 Antwortmöglichkeiten.

Zum Beispiel: Ja/Nein oder München/London

Am Ende ist es gar nicht so wichtig, ob auf welcher Seite deine Münze landet. Wenn du deine Frage gestellt und die Münze geworfen hast und das Ergebnis noch verdeckt unter der Hand liegt… wirst du wissen, von welcher Münzseite du dir WÜNSCHST, dass sie oben liegt.

Und dann hat deine Herzensstimme gesprochen.

Übersicht