Mind » Stress abbauen – Kraft aufbauen
Kannst du gut entspannen und nimmst du dir Zeit dafür? Wir Menschen sind so gebaut, dass wir in Stresssituationen zwar funktionieren. Aber wir müssen auch wieder Stress abbauen, damit wir nicht unter den Folgen leiden.
Im Stressmanagement gibt es unterschiedliche Arten, wie du mit Stress umgehen kannst. So kannst du Einfluss auf die Situation nehmen, deine eigenen mentalen Kräfte nutzen und ganz wichtig, dich am Ende auch entspannen dürfen. Und wie das geht, erfährst du jetzt in 4 einfachen, alltäglichen Tipps.
Bei der Entspannung und Regeneration kann man in die obere und die untere Schicht der Entspannung unterscheiden. Beide sind gut und wichtig, unterscheiden sich aber in ihrer Wirkungsdauer.
So kann ein Tag des Nichts-Tun und Faulenzen richtig guttun. Das wäre die obere Schicht der Entspannung. Hilft, aber nicht lange. Und vielleicht kennst du das, nur weil du endlich mal auf der Coach liegen kannst, ist der Kopf noch lange nicht still.
Yoga oder Meditation sind Beispiele für die untere Schicht der Entspannung. Hier können Körper, Geist und Emotionen wieder in Balance kommen.
Eine aktive Erholung geht also über das süße Nichts-Tun heraus. Tu das, was dir und deinem Körper guttut.
Genuss ist etwas Alltägliches und erfordert das Sein im Hier und Jetzt. Damit hat Genuss auch immer einen Achtsamkeitsaspekt und Achtsamkeitsübungen können oftmals sehr entspannend sein.
Dabei muss Genuss nicht immer mit einem leckeren Essen oder einem guten Glas Wein zu tun haben. Du könntest auch eine Massage, einen Waldspaziergang oder ein Sonnenbad genießen. Den Abend mit guten Freunden und netten Gesprächen an der Feuertonne oder einfach mal einen Sonnenuntergang beobachten.
Genuss hat viele Gesichter. Wenn du etwas genießt, bist du mit allen Sinnen dabei und kannst dich öffnen, für das Leben und das Schöne darin.
Du willst mehr? Dann hol dir unsere Mindspirations!
Klingt logisch, oder? Zur Entspannung hast du ja oben schon ein bisschen was gelesen. Was bei diesem Punkt noch interessant ist, du darfst deine Entspannungszeiten fest für dich einplanen.
Ja, du hast richtig gelesen. Stress abbauen, Entspannung und Regeneration verdienen einen Platz in deinem Kalender. Denn wer immer nur auf Vollgas läuft, dem geht ziemlich schnell die Puste aus.
Im entspannten Zustand kann man auch leichter wieder zu positiven Lebenssichtweisen zurückfinden. Denn Stress gaukelt uns auch oft vor, dass die Welt soviel dunkler und schlechter ist, als wir es uns wünschen.
Körperliche Bewegung ist nicht nur gut, um ein Fitnessziel zu erreichen. Durch die Bewegung können auch Stresshormone abgebaut werden und manche kennen vielleicht den Effekt des „leeren“ Kopfes nach einem langen Lauf.
Der Unterschied beim Sport zum Stress abbauen ist, dass du dich hier nicht überanstrengst. Es geht nicht darum, den nächsten Muskelkater und das nächste Muskelwachstum zu provozieren. Sondern in Kontakt mit dir und deinem Körper zu kommen und den körperlichen Bedürfnissen bei Stress entgegenzukommen.
Bestimmt kennst du das Kampf-oder-Flucht Phänomen. In Stresssituationen ist unser Körper bereit, zu Höchstleistungen aufzulaufen, im wahrsten Sinne des Wortes. Im Alltag müssen wir aber meistens an Ort und Stelle verharren, sitzen und aushalten. Das entspricht nicht der Stressreaktion, die unser Körper bräuchte.
Ob Joggen, Yoga, Schwimmen oder was ganz anderes. Finde die Bewegung, die dir guttut und Spaß macht.
Um besser mit Stress umgehen zu können und dich stressfrei zu fühlen hast du drei große Möglichkeiten:
Du nimmst Einfluss auf die Situation an sich (instrumentelle Stresskompetenz).
Oder du nimmst Einfluss auf deine Gedanken und arbeitest mit deinen Glaubenssätzen (mentale Stresskompetenz).
Und hinterher gönnst du dir eine gute Entspannung und schaffst dir Auszeiten (regenerative Stresskompetenz, dieser Beitrag handelt davon).
Du willst deine Resilienzressourcen noch besser kennenlernen und für dich nutzen?
Dann hol dir unseren kostenfreien 9 Tage Kurs!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cfruid | session | Cloudflare sets this cookie to identify trusted web traffic. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_J41GF08N9B | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |