Mind » Ziele – das 7. Glas im Resilienzregal
Wenn du mit Vorfreude und Neugier auf die Zukunft blickst, dann hast du schon viel davon, was einen zukunftsorientierten Menschen aus-macht.
Ziele sind stets in die Zukunft gerichtet, denn nur diese können wir aus der Gegenwart heraus erschaffen.
Um deine Ziele realistisch planen zu können, ist es ganz wichtig, dass du deine eigenen Ressourcen kennst.
Denn nur so können deine Ziele Realität und deine Wünsche in der Zukunft zu leben beginnen.
Ob du deine Ziele erreichst oder nicht, hat oft schon damit zu tun, wie du sie formulierst.
Denn bei einer guten, einer SMARTen Zielformulierung, hast du die Powerformel für Ziele, die dich deinem Träumen näherbringen.
Smart, also schlau ist hier Programm.
Denn mit dem SMART formulierten Ziel legst du dein Ziel schriftlich fest, machst es überprüfbar, attraktiv, realistisch und legst einen festen Zeitpunkt für die Zielerreichung fest.
S – schriftlich, spezifisch
Formuliere deine Ziele so klar und konkret wie möglich.
Frage dich, WAS GENAU du erreichen möchtest.
M – messbar
Hier ist wichtig, dass du Zahlen einbindest, an denen du deine Zielerreichung messen kannst.
Also statt festzulegen, dass du z.B. abnehmen möchtest, schreib dir auf, wie viele Kilos du verlieren magst.
Die Leitfrage hier: WIE zeigt sich mein erreichtes Ziel.
A – attraktiv
Ganz wichtig, das Ziel muss relevant für dich sein.
Denn warum sollten wir uns um Ziele bemühen, die nicht unsere sind, die uns nichts nützen und zu denen wir nichts fühlen.
Die Leitfrage hier könnte sein: WARUM will ich das Ziel erreichen.
R – realistisch
Hand auf’s Herz, nicht alles ist uns möglich. Flügel werden uns wohl keine wachsen, Kiemen auch nicht, von daher bleib realistisch.
Wenn du mit dem Begriff „realistisch“ nichts anfangen kannst, nimm dir „erreichbar“ als Grundsatz.
Wenn du Fliegen willst, dann ist das Ablegen eines Pilotenscheines erreichbar (machbar), dass dir Flügel wachsen, nicht.
Frage dich bei deiner Zielformulierung: WAS / WEN / WELCHE RESSOURCEN benötige ich, um mein Ziel zu erreichen.
T – terminiert
Ziele brauchen eine Deadline, denn sonst, schiebst du alles immer nur vor dir her.
Also lege ein Datum fest, an dem du dein Ziel erreicht haben willst. Achte aber auch hier das Machbare.
Wenn du z.B. eine neue Sprache lernen und dein Ziel nur drei Wochen später erreicht haben willst, ist die Enttäuschung schon vorprogrammiert.
Die Leitfrage hier ist: BIS WANN habe ich mein Ziel erreicht.
Du willst mehr? Hol dir unsere Mindspirations!
Menschen sind unterschiedlich, von daher, wenn dir die SMARTe Zielformulierung nicht liegt, probiere doch mal die SPEZI Formulierung aus.
S – sinnlich wahrnehmbar
Woran wirst du merken, dass du dein Ziel erreicht hast.
Woran können andere Menschen erkennen, das du dein Ziel erreicht hast?
P – positiv formuliert
Was genau möchtest du erreichen? Vermeide das Wörtchen „nicht“ in deinen Formulierungen.
E – eigenständig erreichbar
Was kannst oder musst du sogar tun, um dein Ziel zu erreichen?
Vielleicht gehört es dazu, dass du andere um Hilfe bitten musst.
Dann schreibe aber lieber „ich frage/bitte X um Hilfe bei …“, als „X hilft mir“.
Sei selbst aktiv und zeig dir das schon in deiner Zielfestlegung.
Z – Zusammenhang (Kontext)
In welchem Zusammenhang, bis wann und mit wem möchtest du das Ziel erreichen.
I – Intention / Absicht
Warum willst du dieses Ziel erreichen?
Was ist der höhere Punkt, die wahre Intention hinter deinem Ziel?
Um beim Sprachenbeispiel zu bleiben, vielleicht willst du eine bestimmte Sprache lernen, weil du Urlaub in dem Land machen möchtest oder deine die Sprache deiner neuen Lieben lernen willst.
Was wäre besser / schöner / leichter, wenn du dieses Ziel erreicht hast.
Du willst deine Resilienzressourcen noch besser kennenlernen und für dich nutzen?
Dann hol dir unseren kostenfreien 9 Tage Kurs!
Das ist ein wichtiger Punkt.
Denn wenn wir Ziele oder Wege verfolgen, die unserem inneren Kompass widersprechen, wird es das Unterbewusstsein sein, das dich von deinem Weg abbringen wird.
Du sabotierst dich selbst oder ziehst dir Situationen in dein Leben, die dich am Weitergehen hindern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cfruid | session | Cloudflare sets this cookie to identify trusted web traffic. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_J41GF08N9B | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |